Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_01

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_01 [2018/08/06 13:19]
Heiko Teichmeier
heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_01 [2018/08/20 13:55] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-{{tag>[faxserver hylafax linux heiko_teichmeier glauchau sachsen]}}+~~NOCACHE~~
 ~~META: ~~META:
 date issued = 2008-01-01 date issued = 2008-01-01
 ~~ ~~
-==== Tipp HylaFAX (1) ==== +{{tag>faxserver hylafax linux heiko_teichmeier glauchau sachsen}} 
-__letzte inhaltliche Änderung:__ 01.01.2008 +===== Tipp Hylafax (1) ===== 
-=== 1. Einführung und Vorstellung der Möglichkeiten des Programms ===+__letzte inhaltliche Überarbeitung:__ 01.01.2008 
 +===== 1. Einführung und Vorstellung der Möglichkeiten des Programms =====
 [[http://www.hylafax.org|HylaFax]] ist ein netzwerkbasierter Fax-Server. Er steht unter der GPL und ist für verschiedene Betriebssysteme (u.a. Linux, BSD, Solaris ...) verfügbar bzw. aus dem Sourcecode kompilierbar. Hylafax bietet neben dem Versand und Empfang von Faxen über Modem und ISDN auch dasselbe über das SNPP-Protokoll an (direkt über das SNPP-Netzprotokoll, von Fax-Server zu Fax-Server, ähnlich wie FTP) sowie das Senden und Empfangen von Pager- bzw. SMS-Nachrichten. [[http://www.hylafax.org|HylaFax]] ist ein netzwerkbasierter Fax-Server. Er steht unter der GPL und ist für verschiedene Betriebssysteme (u.a. Linux, BSD, Solaris ...) verfügbar bzw. aus dem Sourcecode kompilierbar. Hylafax bietet neben dem Versand und Empfang von Faxen über Modem und ISDN auch dasselbe über das SNPP-Protokoll an (direkt über das SNPP-Netzprotokoll, von Fax-Server zu Fax-Server, ähnlich wie FTP) sowie das Senden und Empfangen von Pager- bzw. SMS-Nachrichten.
  
Zeile 20: Zeile 21:
 Der Einsatz von ISDN-Karten hat den Vorteil der größeren Geschwindigkeit, des oft schon "Vorhandenseins" dieser und (der für mich entscheidende Vorteil) der Zuordnung eingehender Faxe zu vordefinierten Benutzern anhand der angewählten MSN. In Verbindung mit der Kombination aus Fax-Email-Schnittstelle (Zustellung als Tiff- oder PDF-Attachement an einer E-Mail) und gleichzeitig direktem Ausdruck auf einen vorbestimmten Drucker ist eine komfortable Fax-Infrastruktur für viele Einsatzszenarien aufbaubar. Der Einsatz von ISDN-Karten hat den Vorteil der größeren Geschwindigkeit, des oft schon "Vorhandenseins" dieser und (der für mich entscheidende Vorteil) der Zuordnung eingehender Faxe zu vordefinierten Benutzern anhand der angewählten MSN. In Verbindung mit der Kombination aus Fax-Email-Schnittstelle (Zustellung als Tiff- oder PDF-Attachement an einer E-Mail) und gleichzeitig direktem Ausdruck auf einen vorbestimmten Drucker ist eine komfortable Fax-Infrastruktur für viele Einsatzszenarien aufbaubar.
  
-== 1.1 Funktionsweise ==+==== 1.1 Funktionsweise ====
 Das Grundprinzip ist das Übergeben einer Postscript-Datei über eine Netzwerkverbidnung auf Port 4559 an den Hylafax-Server. Mit dieser PS-Datei werden zusätzlichen Informationen übergeben: Empfänger-Fax-Nr., Dateiname (spoolfile), .... Der Fax-Server wandelt diese PS-Datei in eine Tiff-Datei um, wählt das gewünschte Empfängerfax an und versucht die Datei wie ein normales Fax-Gerät zu übergeben/versenden. Das Grundprinzip ist das Übergeben einer Postscript-Datei über eine Netzwerkverbidnung auf Port 4559 an den Hylafax-Server. Mit dieser PS-Datei werden zusätzlichen Informationen übergeben: Empfänger-Fax-Nr., Dateiname (spoolfile), .... Der Fax-Server wandelt diese PS-Datei in eine Tiff-Datei um, wählt das gewünschte Empfängerfax an und versucht die Datei wie ein normales Fax-Gerät zu übergeben/versenden.
  
-Als Kommunikationsprotokoll zwischen Fax-Client und -Server wird ein FTP-ähnliches Protokoll verwendet. Die Kommunikation mit dem Fax-Server kann man (ähnlich wie mit anderen Standard-Internetdiensten auch möglich) mit <code bash>telnet fax-server-name 4559</code> testen. Daraufhin sollte eine Antwort erfolgen (bei mir, SuSE 10.3, sieht diese folgendermaßen aus, natürlich in einer einzigen Zeile geschrieben): +Als Kommunikationsprotokoll zwischen Fax-Client und -Server wird ein FTP-ähnliches Protokoll verwendet. Die Kommunikation mit dem Fax-Server kann man (ähnlich wie mit anderen Standard-Internetdiensten auch möglich) mit 
-<code bash> +<sxh bash; gutter: false>telnet fax-server-name 4559</sxh> 
-220 fax-server-name server (HylaFAX (tm) Version 4.4.0) ready +testen. 
-</code>+Daraufhin sollte eine Antwort erfolgen (bei mir, SuSE 10.3, sieht diese folgendermaßen aus, natürlich in einer einzigen Zeile geschrieben): 
 +<sxh bash; gutter: false>220 fax-server-name server (HylaFAX (tm) Version 4.4.0) ready</sxh>
  
-Bei der sp&auml;teren Verwendung auf Anwenderebene benutzt man einen Standard-Postscriptdrucker-Treiber der auf eine spezielle Druckerwarteschlange (bei Windows z.B. den "WHFC-Drucker-Port") druckt. +Bei der späteren Verwendung auf Anwenderebene benutzt man einen Standard-Postscriptdrucker-Treiber der auf eine spezielle Druckerwarteschlange (bei Windows z.B. den "WHFC-Drucker-Port") druckt.
-                  </p> +
-                  <p> +
-                  Dabei passiert meist das gleiche: Es wird in ein lokales Spool-Verzeichnis eine +
-                  Postscript-Datei <span class="kursiv">"gedruckt"</span>. Diese PS-Datei wird dann an das +
-                  "Client-Fax-Programm" &uuml;bergeben. Dieses wiederum ruft einen Dialog zur Eingabe einer +
-                  Fax-Empf&auml;ngernummer bzw. zur Auswahl dieser aus einem Telefonbuch auf. Dar&uuml;berhinaus bietet +
-                  es Grundfunktionen zur Verwaltung der in die Fax-Warteschlange gestellten ausgehenden oder +
-                  der in der Eingangswarteschlange stehenden eingegangenen Faxe. +
-                  </p> +
-                  <p> +
-                  <h3><a name="1_2">1.2 Fax Client-Software</a></h3> +
-                  Ich verwende als Fax-Client auf Windows-PC'+
-                  <a href="http://whfc.uli-eckhardt.de" target="tip">WHFC Fax</a> von Uli Eckhardt. Dieses Programm +
-                  ist sehr stabil und unproblematisch. Es bietet folgende Funktionen: +
-                  <ul> +
-                    <li>mehrsprachig - englisch, deutsch, franz&ouml;sisch, italienisch, spanisch</li> +
-                    <li>Anzeigen des Server-Status</li> +
-                    <li>Anzeigen der Sende-, Empfangs-, und Erledigt-Warteschlangen</li> +
-                    <li> +
-                       Verwendung mehrerer Adressb&uuml;cher, wahlweise als Text-Dateien (*.phb) oder auch +
-                       Datenbank-basiert unter Verwendung von ODBC +
-                    </li> +
-                    <li>Verwendung von Deckbl&auml;ttern (*.ps-Dateien) mit dynamisch aktualisierten Datenfeldern</li> +
-                    <li>lokales Logfile f&uuml;r die Benutzer-Versand-Auftr&auml;ge f&uuml;hren</li> +
-                    <li>Faxvorschau mit einem externen Fax-Viewer</li> +
-                  </ul>+
-                  </p> +
-                  <p> +
-                  F&uuml;r Linux wird das Programm <span class="bolditalic">hylafax-client</span> zusammen mit dem Hylafax-Server +
-                  angeboten. Es stellt folgende Kommandozeilenprogramme bereit: +
-                  <ul> +
-                    <li><span class="bolditalic">sendfax</span> - ein Programm zum &Uuml;bertragen von ausgehenden Fax-Dokumenten</li> +
-                    <li><span class="bolditalic">sendpage</span> - ein Programm zum &Uuml;bertragen alpha-numerischer Nachrichten zu SNPP Servern</li> +
-                    <li><span class="bolditalic">faxstat</span> - ein Programm zum Abfragen/Anzeigen von Status-Informationen des HylaFAX-Servers</li> +
-                    <li><span class="bolditalic">faxrm</span> - ein Programm zum l&ouml;schen von Jobs bzw. Dokumenten vom Fax-Server</li> +
-                    <li><span class="bolditalic">faxalter</span> - ein Programm zum &auml;ndern der Parameter in der Warteschlange befindlicher Jobs</li> +
-                    <li><span class="bolditalic">fax2ps</span> - ein Programm das Fax-Dokumente in Postscript umwandelt, so dass Linux problemlos mit ihnen umgehen kann;-)</li> +
-                  </ul> +
-                  Die gerade aufgef&uuml;hrten Kommandozeilenprogramme werden auf den Computern die als Fax-Client fungieren +
-                  von anderen Programmen zur Kommunikation mit dem HylaFAX-Server benutzt. +
-                  </p> +
-                  <br> +
-              </td> +
-          </tr> +
-      </table> +
-[[1]] [[http://www.hylafax.org]]+
  
 +Dabei passiert meist das gleiche: Es wird in ein lokales Spool-Verzeichnis eine Postscript-Datei //"gedruckt"//. Diese PS-Datei wird dann an das "Client-Fax-Programm" übergeben. Dieses wiederum ruft einen Dialog zur Eingabe einer Fax-Empfängernummer bzw. zur Auswahl dieser aus einem Telefonbuch auf. Darüberhinaus bietet es Grundfunktionen zur Verwaltung der in die Fax-Warteschlange gestellten ausgehenden oder der in der Eingangswarteschlange stehenden eingegangenen Faxe.
 +
 +==== 1.2 Fax Client-Software ====
 +Ich verwende als Fax-Client auf Windows-PC's [[http://whfc.uli-eckhardt.de|WHFC Fax]] von Uli Eckhardt. Dieses Programm ist sehr stabil und unproblematisch. Es bietet folgende Funktionen:
 +  * mehrsprachig - englisch, deutsch, franz&ouml;sisch, italienisch, spanisch
 +  * Anzeigen des Server-Status
 +  * Anzeigen der Sende-, Empfangs-, und Erledigt-Warteschlangen
 +  * Verwendung mehrerer Adressbücher, wahlweise als Text-Dateien (*.phb) oder auch Datenbank-basiert unter Verwendung von ODBC
 +  * Verwendung von Deckblättern (*.ps-Dateien) mit dynamisch aktualisierten Datenfeldern
 +  * lokales Logfile für die Benutzer-Versand-Aufträge führen
 +  * Faxvorschau mit einem externen Fax-Viewer.
 +
 +Für Linux wird das Programm **//hylafax-client//** zusammen mit dem Hylafax-Server angeboten. Es stellt folgende Kommandozeilenprogramme bereit:
 +  * **//sendfax//** - ein Programm zum Übertragen von ausgehenden Fax-Dokumenten
 +  * **//sendpage//** - ein Programm zum Übertragen alpha-numerischer Nachrichten zu SNPP Servern
 +  * **//faxstat//** - ein Programm zum Abfragen/Anzeigen von Status-Informationen des HylaFAX-Servers
 +  * **//faxrm//** - ein Programm zum löschen von Jobs bzw. Dokumenten vom Fax-Server
 +  * **//faxalter//** - ein Programm zum ändern der Parameter in der Warteschlange befindlicher Jobs
 +  * **//fax2ps//** - ein Programm das Fax-Dokumente in Postscript umwandelt, so dass Linux problemlos mit ihnen umgehen kann ;-)
 +
 +Die gerade aufgeführten Kommandozeilenprogramme werden auf den Computern die als Fax-Client fungieren von anderen Programmen zur Kommunikation mit dem HylaFAX-Server benutzt.
 +[<>]
 +~~DISQUS~~
heiko/tipps/fax-server/tipp_hylafax_01.1533554361.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/06 13:19 von Heiko Teichmeier