Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_02

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_02 [2018/08/07 00:07]
Heiko Teichmeier
heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_02 [2018/08/20 13:55] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~NOCACHE~~
 ~~META: ~~META:
 date issued = 2008-01-01 date issued = 2008-01-01
 ~~ ~~
-{{tag>[faxserver hylafax installation konfiguration linux heiko_teichmeier glauchau sachsen]}}+{{tag>faxserver hylafax installation konfiguration linux heiko_teichmeier glauchau sachsen}}
 ===== Tipp HylaFAX (2) ===== ===== Tipp HylaFAX (2) =====
 __letzte inhaltliche Überarbeitung:__ 01.01.2008 __letzte inhaltliche Überarbeitung:__ 01.01.2008
Zeile 34: Zeile 35:
 Dies kann man mit folgendem Befehl prüfen: ''<nowiki>capiinfo</nowiki>''. Dies kann man mit folgendem Befehl prüfen: ''<nowiki>capiinfo</nowiki>''.
 Daraufhin sollte einige Zeilen mit Informationen zu den von der CAPI unterstützten Funktionen angezeigt werden: Daraufhin sollte einige Zeilen mit Informationen zu den von der CAPI unterstützten Funktionen angezeigt werden:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 linsrv2:/tmp # capiinfo linsrv2:/tmp # capiinfo
 Number of Controllers : 1 Number of Controllers : 1
Zeile 90: Zeile 91:
    MCID    MCID
    CCBS    CCBS
-</code>+</sxh>
 Sollte es bei Dir auch so aussehen scheint alles geklappt zu haben und Du kannst mit der Konfiguration von HylaFAX weitermachen. Sollte es bei Dir auch so aussehen scheint alles geklappt zu haben und Du kannst mit der Konfiguration von HylaFAX weitermachen.
 == 2.2.2 Konfiguration des HylaFAX-Servers == == 2.2.2 Konfiguration des HylaFAX-Servers ==
Zeile 98: Zeile 99:
  
 Es werden auf der Kommandozeile in einem Frage-Antwort-Dialog (Vorgabe von empfohlenen oder Defaultwerten in eckigen Klammern ''<nowiki>[]</nowiki>'') alle notwendigen Angaben abgefragt. Nachfolgend habe ich die Dialoge dargestellt. Es werden auf der Kommandozeile in einem Frage-Antwort-Dialog (Vorgabe von empfohlenen oder Defaultwerten in eckigen Klammern ''<nowiki>[]</nowiki>'') alle notwendigen Angaben abgefragt. Nachfolgend habe ich die Dialoge dargestellt.
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false>
 Setup program for HylaFAX (tm) 4.4.0. Setup program for HylaFAX (tm) 4.4.0.
  
Zeile 245: Zeile 246:
  
 Done verifying system setup. Done verifying system setup.
-</code>+</sxh>
  
 Ich verweise hierzu auf eine sehr gute und ausführliche Darstellung dieses Dialogs auf einer anderen Website => [[http://de.gentoo-wiki.com/FAX_Server]] sowie eine weitere mit einem sehr guten Überblick über die Konfigurationsparameter => [[http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/08/035-sedlbauer/sedlbauer.html]] Ich verweise hierzu auf eine sehr gute und ausführliche Darstellung dieses Dialogs auf einer anderen Website => [[http://de.gentoo-wiki.com/FAX_Server]] sowie eine weitere mit einem sehr guten Überblick über die Konfigurationsparameter => [[http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/08/035-sedlbauer/sedlbauer.html]]
Zeile 251: Zeile 252:
 === 2.2.3 "faxaddmodem" bei capi4hylafax === === 2.2.3 "faxaddmodem" bei capi4hylafax ===
 Hat man <span class="bolditalic">capi4hylafax</span> installiert wird nach dem Start der Modemkonfiguration gefragt: Hat man <span class="bolditalic">capi4hylafax</span> installiert wird nach dem Start der Modemkonfiguration gefragt:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 linsrv2:/tmp # faxaddmodem linsrv2:/tmp # faxaddmodem
 Do you want setup a CAPI 2.0 based ISDN modem [no]? Do you want setup a CAPI 2.0 based ISDN modem [no]?
-</code>+</sxk>
 Antwortet man hier mit <span class="bold">yes</span> startet ein einfaches Konfigurationsprogramm mit einfachen Boxen. Man wird freundlich darauf hingewiesen, dass dieses Programm nur die Einstellungen f&uuml;r "Cotroller 1" vornimmt. Sollte man mehr als einen Controller verwenden wollen wird man auf die Möglichkeit der händischen Bearbeitung der Datei **config.faxCAPI** hingewiesen. Antwortet man hier mit <span class="bold">yes</span> startet ein einfaches Konfigurationsprogramm mit einfachen Boxen. Man wird freundlich darauf hingewiesen, dass dieses Programm nur die Einstellungen f&uuml;r "Cotroller 1" vornimmt. Sollte man mehr als einen Controller verwenden wollen wird man auf die Möglichkeit der händischen Bearbeitung der Datei **config.faxCAPI** hingewiesen.
  
 Im folgenden Dialog (mit den Pfeil- und der Eingabetaste navigier-/auswählbar) kann man folgende (sehr leicht verständliche) Einstellungen vornehmen: Im folgenden Dialog (mit den Pfeil- und der Eingabetaste navigier-/auswählbar) kann man folgende (sehr leicht verständliche) Einstellungen vornehmen:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 Outgoing MSN         50 Outgoing MSN         50
 Incoming MSNs        -- is set --  (2. Setup) Incoming MSNs        -- is set --  (2. Setup)
Zeile 268: Zeile 269:
 Number Prefix        [   empty    (leer/ohne) Number Prefix        [   empty    (leer/ohne)
 Save & Exit Save & Exit
-</code>+</sxh>
  
 Beim Beenden des Setups mit "Save & Exit" wird man noch folgendermaßen informiert: Beim Beenden des Setups mit "Save & Exit" wird man noch folgendermaßen informiert:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 Install was successfully! Install was successfully!
  
Zeile 277: Zeile 278:
 be started automatically on system start. You could start it be started automatically on system start. You could start it
 manually now with telinit q. manually now with telinit q.
-</code>+</sxh>
 dass alles erfolgreich war und was gemacht wurde. dass alles erfolgreich war und was gemacht wurde.
  
-Eine Besonderheit hat hier die OpenSuSE 10.3 Distribution - die Setup-Datei **//config.faxCAPI//** wird einmal unter **///etc//** mit dem vollen Inhalt abgelegt und dann noch eine abgespeckte Version im HylaFAX-Pfad (/var/spool/fax/etc) mit (bei mir) nur 3 Zeilen Inhalt: +Eine Besonderheit hat hier die OpenSuSE 10.3 Distribution - die Setup-Datei ''<nowiki>config.faxCAPI</nowiki>'' wird einmal unter ''<nowiki>/etc</nowiki>'' mit dem vollen Inhalt abgelegt und dann noch eine abgespeckte Version im HylaFAX-Pfad (''<nowiki>/var/spool/fax/etc</nowiki>'') mit (bei mir) nur 3 Zeilen Inhalt: 
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 HylafaxDeviceName:        faxCAPI HylafaxDeviceName:        faxCAPI
 FAXNumber:                +49.3763.123456 FAXNumber:                +49.3763.123456
 LocalIdentifier:          "AVM CAPI4HylaFAX" LocalIdentifier:          "AVM CAPI4HylaFAX"
-</code>+</sxh>
  
-Da die vollständige Datei im Verzeichnis "/etcsehr gut kommentiert ist verzichte ich hier auf weitere Ausführungen.+Da die vollständige Datei im Verzeichnis ''<nowiki>/etc</nowiki>'' sehr gut kommentiert ist verzichte ich hier auf weitere Ausführungen.
  
 === 2.2.4 Feineinstellung - es ist doch noch einiges machbar/notwendig === === 2.2.4 Feineinstellung - es ist doch noch einiges machbar/notwendig ===
Zeile 293: Zeile 294:
  
 **__a) Zugriff erlauben__**\\ **__a) Zugriff erlauben__**\\
-In der Datei "/var/spool/fax/etc/hfaxdmüssen die erlaubten IP's oder Rechner-Namen eingegeben werden. Dabei kann man Muster mit dem Stern "*als Platzhalter verwenden: +In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/etc/hfaxd</nowiki>'' müssen die erlaubten IP's oder Rechner-Namen eingegeben werden. Dabei kann man Muster mit dem Stern ''<nowiki>*</nowiki>'' als Platzhalter verwenden: 
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 localhost localhost
 127.0.0.0 127.0.0.0
 192.168.* 192.168.*
-</code>+</sxh>
  
 **__b) Benachrichtigung Faxmaster, Dateiformat und Sprache__**\\ **__b) Benachrichtigung Faxmaster, Dateiformat und Sprache__**\\
-In der Datei "/var/spool/fax/bin/faxrcvdsollte man die dauerhafte Benachrichtigung des FaxMaster über jedes empfangene Fax abschalten. Dazu die Variable "NOTIFY_FAXMASTERvon "alwaysauf "never" ändern: +In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/bin/faxrcvd</nowiki>'' sollte man die dauerhafte Benachrichtigung des FaxMaster über jedes empfangene Fax abschalten. Dazu die Variable ''<nowiki>NOTIFY_FAXMASTER</nowiki>'' von ''<nowiki>always</nowiki>'' auf "never" ändern: 
-<code ini>+<sxh bash; gutter: false;>
 NOTIFY_FAXMASTER=never NOTIFY_FAXMASTER=never
-</code>+</sxh>
  
-Mit der Variablen "FILETYPEwird der Dateityp eingestellt, als der eingehende Faxe an Mailempfänger weitergeleitet werden. Als Standard ist hier mit "psPostscript eingestellt.+Mit der Variablen ''<nowiki>FILETYPE</nowiki>'' wird der Dateityp eingestellt, als der eingehende Faxe an Mailempfänger weitergeleitet werden. Als Standard ist hier mit ''<nowiki>ps</nowiki>'' Postscript eingestellt.
 Ich bevorzuge PDF und stelle dies deshalb ein: Ich bevorzuge PDF und stelle dies deshalb ein:
-<code ini>+<sxh bash; gutter: false;>
 FILETYPE=pdf FILETYPE=pdf
 SENDTO= SENDTO=
-</code>+</sxh>
  
-Durch Einfügen der Variablen "LANG=de_MXwird die Sprache für die per Mail versendeten Meldungen des FaxServers eingestellt. Diese Option ist mir aber erst seit den 4.4.x-Versionen bekannt. (zusätzliches Verzeichnis ./templates mit den unterschiedlichen Sprachdateien im fax-etc-Pfad) +Durch Einfügen der Variablen ''<nowiki>LANG=de_MX</nowiki>'' wird die Sprache für die per Mail versendeten Meldungen des FaxServers eingestellt. Diese Option ist mir aber erst seit den 4.4.x-Versionen bekannt. (zusätzliches Verzeichnis ''<nowiki>./templates</nowiki>'' mit den unterschiedlichen Sprachdateien im ''<nowiki>fax-etc-Pfad</nowiki>''
-<code ini>+<sxh bash; gutter: false;>
 TEMPLATE=de TEMPLATE=de
-</code+</sxh
-Diese Variable habe ich in alle Dateien geschrieben, die die Variable benutzen und laut der Manpage von "faxrcvdin "FaxDispatch"+Diese Variable habe ich in alle Dateien geschrieben, die die Variable benutzen und laut der Manpage von ''<nowiki>faxrcvd</nowiki>'' in ''<nowiki>FaxDispatch</nowiki>''
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 /var/spool/fax/bin/FaxDispatch /var/spool/fax/bin/FaxDispatch
 /var/spool/fax/bin/faxrcvd /var/spool/fax/bin/faxrcvd
 /var/spool/fax/bin/notify /var/spool/fax/bin/notify
-</code>+</sxh>
  
-In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/bin/notify<nowiki>'' kann man einstellen, dass von jedem versendeten Fax in der Rückinfo-Mail an den Sender das versandte Dokument noch einmal als Datei-Anhang mitgesendet wird: +In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/bin/notify</nowiki>'' kann man einstellen, dass von jedem versendeten Fax in der Rückinfo-Mail an den Sender das versandte Dokument noch einmal als Datei-Anhang mitgesendet wird: 
-<code ini>+<sxh bash; gutter: false;>
 NOTIFY_FAXMASTER=never NOTIFY_FAXMASTER=never
 RETURNFILETYPE=pdf RETURNFILETYPE=pdf
-</code+</sxh
-Es sind noch andere Dateiformate möglich: tif, pdf, ps, original (siehe "man notify").+Es sind noch andere Dateiformate möglich: **tif, pdf, ps, original (siehe "man notify")**.
  
 **__c) Empfängereinstellung Fax2Email__**\\ **__c) Empfängereinstellung Fax2Email__**\\
-Wenn man in die gleich anschließende Variable "SENDTOeinen Mailempfänger einträgt, erhält dieser alle eingehenden Faxe als Anhang per Mail zugesandt.+Wenn man in die gleich anschließende Variable ''<nowiki>SENDTO</nowiki>'' einen Mailempfänger einträgt, erhält dieser alle eingehenden Faxe als Anhang per Mail zugesandt.
  
-Man kann aber auch die Empfänger entsprechend der einkommenden (angewählten) MSN differenzieren und so die Mails entsprechend zustellen. Dazu wird die Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/etc/users<nowiki>'' verwendet. Wie im Beispiel dargestellt erst die Mailadresse des Empfängers und dann - mit Leerzeichen getrennt - die zugehörige MSN eintragen. +Man kann aber auch die Empfänger entsprechend der einkommenden (angewählten) MSN differenzieren und so die Mails entsprechend zustellen. Dazu wird die Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/etc/users</nowiki>'' verwendet. Wie im Beispiel dargestellt erst die Mailadresse des Empfängers und dann - mit Leerzeichen getrennt - die zugehörige MSN eintragen. 
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 user1@domain.com   50 user1@domain.com   50
 user2@domain.com   52 user2@domain.com   52
-</code>+</sxh>
  
 Ich denke, dass ihr nun erst einmal genügend zu tun habt. Ich denke, dass ihr nun erst einmal genügend zu tun habt.
  
-Nach dem Setup kann man mit: ''<nowiki>telinint q<nowiki>'' die geänderten Einträge in der ''<nowiki>/etc/inittab<nowiki>'' aktivieren.+Nach dem Setup kann man mit: ''<nowiki>telinint q</nowiki>'' die geänderten Einträge in der ''<nowiki>/etc/inittab</nowiki>'' aktivieren.
  
-Dann sollte man mit: ''<nowiki>rchylafax restart<nowiki>'' (/etc/init.d/hylafax restart - bei nicht-SuSE-Systemen) den Hylafax Server neu starten um alle Änderungen zu aktivieren.+Dann sollte man mit: ''<nowiki>rchylafax restart</nowiki>'' (''<nowiki>/etc/init.d/hylafax restart</nowiki>'' - bei nicht-SuSE-Systemen) den Hylafax Server neu starten um alle Änderungen zu aktivieren.
  
 === 2.2.5 Test zum Abschluss === === 2.2.5 Test zum Abschluss ===
-Mit: ''<nowiki>faxstat<nowiki>'' kann man den Status des Fax-Servers abrufen, was ungefähr folgendermaßen aussehen sollte: +Mit: ''<nowiki>faxstat</nowiki>'' kann man den Status des Fax-Servers abrufen, was ungefähr folgendermaßen aussehen sollte: 
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 HylaFAX scheduler on linsrv2.teichmeier-gc.de: Running HylaFAX scheduler on linsrv2.teichmeier-gc.de: Running
 Modem faxCAPI (+49.3763.123456): Running and idle Modem faxCAPI (+49.3763.123456): Running and idle
-</code>+</sxh>
  
-Als Test kann man dann eine Tif-Datei als Fax versenden (z.B. Beispieldatei aus dem Verzeichnis ''<nowiki>/usr/share/doc/capi4hylafax<nowiki>''; in dieses Verzeichnis wechseln und) - folgenden Befehl auf der Kommandozeile/Shell eingeben: +Als Test kann man dann eine Tif-Datei als Fax versenden (z.B. Beispieldatei aus dem Verzeichnis ''<nowiki>/usr/share/doc/capi4hylafax</nowiki>''; in dieses Verzeichnis wechseln und) - folgenden Befehl auf der Kommandozeile/Shell eingeben: 
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 sendfax -n -d 03764123456 fritz_pic.tif sendfax -n -d 03764123456 fritz_pic.tif
-</code>+</sxh>
  
-In der Log-Datei in ''<nowiki>/var/spool/fax/log/c000<Job-Nr><nowiki>'' kann man den Verlauf des Versandes nachvollziehen.+In der Log-Datei in ''<nowiki>/var/spool/fax/log/c000<Job-Nr></nowiki>'' kann man den Verlauf des Versandes nachvollziehen.
  
-Wenn man in der Datei ''<nowiki>(/var/spool/fax)/etc/config.faxCAPI<nowiki>'' den LogLevel durch Entfernen des Kommentarzeichens (''<nowiki>#<nowiki>'') aktiviert hat und den Wert möglichst hoch gesetzt hat(max. 4), kann man auch in der Datei ''<nowiki>/var/log/capifax.log<nowiki>'' alle Meldungen über Versand und Empfang nachlesen.+Wenn man in der Datei ''<nowiki>(/var/spool/fax)/etc/config.faxCAPI</nowiki>'' den LogLevel durch Entfernen des Kommentarzeichens (''<nowiki>#</nowiki>'') aktiviert hat und den Wert möglichst hoch gesetzt hat (max. 4), kann man auch in der Datei ''<nowiki>/var/log/capifax.log</nowiki>'' alle Meldungen über Versand und Empfang nachlesen. 
 +[<>
 +~~DISQUS~~
heiko/tipps/fax-server/tipp_hylafax_02.1533593227.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/07 00:07 von Heiko Teichmeier