Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_02

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_02 [2018/08/07 21:27]
Heiko Teichmeier
heiko:tipps:fax-server:tipp_hylafax_02 [2018/08/20 13:55] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~NOCACHE~~
 ~~META: ~~META:
 date issued = 2008-01-01 date issued = 2008-01-01
 ~~ ~~
-{{tag>[faxserver hylafax installation konfiguration linux heiko_teichmeier glauchau sachsen]}}+{{tag>faxserver hylafax installation konfiguration linux heiko_teichmeier glauchau sachsen}}
 ===== Tipp HylaFAX (2) ===== ===== Tipp HylaFAX (2) =====
 __letzte inhaltliche Überarbeitung:__ 01.01.2008 __letzte inhaltliche Überarbeitung:__ 01.01.2008
Zeile 251: Zeile 252:
 === 2.2.3 "faxaddmodem" bei capi4hylafax === === 2.2.3 "faxaddmodem" bei capi4hylafax ===
 Hat man <span class="bolditalic">capi4hylafax</span> installiert wird nach dem Start der Modemkonfiguration gefragt: Hat man <span class="bolditalic">capi4hylafax</span> installiert wird nach dem Start der Modemkonfiguration gefragt:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 linsrv2:/tmp # faxaddmodem linsrv2:/tmp # faxaddmodem
 Do you want setup a CAPI 2.0 based ISDN modem [no]? Do you want setup a CAPI 2.0 based ISDN modem [no]?
-</code>+</sxk>
 Antwortet man hier mit <span class="bold">yes</span> startet ein einfaches Konfigurationsprogramm mit einfachen Boxen. Man wird freundlich darauf hingewiesen, dass dieses Programm nur die Einstellungen f&uuml;r "Cotroller 1" vornimmt. Sollte man mehr als einen Controller verwenden wollen wird man auf die Möglichkeit der händischen Bearbeitung der Datei **config.faxCAPI** hingewiesen. Antwortet man hier mit <span class="bold">yes</span> startet ein einfaches Konfigurationsprogramm mit einfachen Boxen. Man wird freundlich darauf hingewiesen, dass dieses Programm nur die Einstellungen f&uuml;r "Cotroller 1" vornimmt. Sollte man mehr als einen Controller verwenden wollen wird man auf die Möglichkeit der händischen Bearbeitung der Datei **config.faxCAPI** hingewiesen.
  
 Im folgenden Dialog (mit den Pfeil- und der Eingabetaste navigier-/auswählbar) kann man folgende (sehr leicht verständliche) Einstellungen vornehmen: Im folgenden Dialog (mit den Pfeil- und der Eingabetaste navigier-/auswählbar) kann man folgende (sehr leicht verständliche) Einstellungen vornehmen:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 Outgoing MSN         50 Outgoing MSN         50
 Incoming MSNs        -- is set --  (2. Setup) Incoming MSNs        -- is set --  (2. Setup)
Zeile 268: Zeile 269:
 Number Prefix        [   empty    (leer/ohne) Number Prefix        [   empty    (leer/ohne)
 Save & Exit Save & Exit
-</code>+</sxh>
  
 Beim Beenden des Setups mit "Save & Exit" wird man noch folgendermaßen informiert: Beim Beenden des Setups mit "Save & Exit" wird man noch folgendermaßen informiert:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 Install was successfully! Install was successfully!
  
Zeile 277: Zeile 278:
 be started automatically on system start. You could start it be started automatically on system start. You could start it
 manually now with telinit q. manually now with telinit q.
-</code>+</sxh>
 dass alles erfolgreich war und was gemacht wurde. dass alles erfolgreich war und was gemacht wurde.
  
 Eine Besonderheit hat hier die OpenSuSE 10.3 Distribution - die Setup-Datei ''<nowiki>config.faxCAPI</nowiki>'' wird einmal unter ''<nowiki>/etc</nowiki>'' mit dem vollen Inhalt abgelegt und dann noch eine abgespeckte Version im HylaFAX-Pfad (''<nowiki>/var/spool/fax/etc</nowiki>'') mit (bei mir) nur 3 Zeilen Inhalt: Eine Besonderheit hat hier die OpenSuSE 10.3 Distribution - die Setup-Datei ''<nowiki>config.faxCAPI</nowiki>'' wird einmal unter ''<nowiki>/etc</nowiki>'' mit dem vollen Inhalt abgelegt und dann noch eine abgespeckte Version im HylaFAX-Pfad (''<nowiki>/var/spool/fax/etc</nowiki>'') mit (bei mir) nur 3 Zeilen Inhalt:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 HylafaxDeviceName:        faxCAPI HylafaxDeviceName:        faxCAPI
 FAXNumber:                +49.3763.123456 FAXNumber:                +49.3763.123456
 LocalIdentifier:          "AVM CAPI4HylaFAX" LocalIdentifier:          "AVM CAPI4HylaFAX"
-</code>+</sxh>
  
 Da die vollständige Datei im Verzeichnis ''<nowiki>/etc</nowiki>'' sehr gut kommentiert ist verzichte ich hier auf weitere Ausführungen. Da die vollständige Datei im Verzeichnis ''<nowiki>/etc</nowiki>'' sehr gut kommentiert ist verzichte ich hier auf weitere Ausführungen.
Zeile 294: Zeile 295:
 **__a) Zugriff erlauben__**\\ **__a) Zugriff erlauben__**\\
 In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/etc/hfaxd</nowiki>'' müssen die erlaubten IP's oder Rechner-Namen eingegeben werden. Dabei kann man Muster mit dem Stern ''<nowiki>*</nowiki>'' als Platzhalter verwenden: In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/etc/hfaxd</nowiki>'' müssen die erlaubten IP's oder Rechner-Namen eingegeben werden. Dabei kann man Muster mit dem Stern ''<nowiki>*</nowiki>'' als Platzhalter verwenden:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 localhost localhost
 127.0.0.0 127.0.0.0
 192.168.* 192.168.*
-</code>+</sxh>
  
 **__b) Benachrichtigung Faxmaster, Dateiformat und Sprache__**\\ **__b) Benachrichtigung Faxmaster, Dateiformat und Sprache__**\\
 In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/bin/faxrcvd</nowiki>'' sollte man die dauerhafte Benachrichtigung des FaxMaster über jedes empfangene Fax abschalten. Dazu die Variable ''<nowiki>NOTIFY_FAXMASTER</nowiki>'' von ''<nowiki>always</nowiki>'' auf "never" ändern: In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/bin/faxrcvd</nowiki>'' sollte man die dauerhafte Benachrichtigung des FaxMaster über jedes empfangene Fax abschalten. Dazu die Variable ''<nowiki>NOTIFY_FAXMASTER</nowiki>'' von ''<nowiki>always</nowiki>'' auf "never" ändern:
-<code ini>+<sxh bash; gutter: false;>
 NOTIFY_FAXMASTER=never NOTIFY_FAXMASTER=never
-</code>+</sxh>
  
 Mit der Variablen ''<nowiki>FILETYPE</nowiki>'' wird der Dateityp eingestellt, als der eingehende Faxe an Mailempfänger weitergeleitet werden. Als Standard ist hier mit ''<nowiki>ps</nowiki>'' Postscript eingestellt. Mit der Variablen ''<nowiki>FILETYPE</nowiki>'' wird der Dateityp eingestellt, als der eingehende Faxe an Mailempfänger weitergeleitet werden. Als Standard ist hier mit ''<nowiki>ps</nowiki>'' Postscript eingestellt.
 Ich bevorzuge PDF und stelle dies deshalb ein: Ich bevorzuge PDF und stelle dies deshalb ein:
-<code ini>+<sxh bash; gutter: false;>
 FILETYPE=pdf FILETYPE=pdf
 SENDTO= SENDTO=
-</code>+</sxh>
  
 Durch Einfügen der Variablen ''<nowiki>LANG=de_MX</nowiki>'' wird die Sprache für die per Mail versendeten Meldungen des FaxServers eingestellt. Diese Option ist mir aber erst seit den 4.4.x-Versionen bekannt. (zusätzliches Verzeichnis ''<nowiki>./templates</nowiki>'' mit den unterschiedlichen Sprachdateien im ''<nowiki>fax-etc-Pfad</nowiki>'') Durch Einfügen der Variablen ''<nowiki>LANG=de_MX</nowiki>'' wird die Sprache für die per Mail versendeten Meldungen des FaxServers eingestellt. Diese Option ist mir aber erst seit den 4.4.x-Versionen bekannt. (zusätzliches Verzeichnis ''<nowiki>./templates</nowiki>'' mit den unterschiedlichen Sprachdateien im ''<nowiki>fax-etc-Pfad</nowiki>'')
-<code ini>+<sxh bash; gutter: false;>
 TEMPLATE=de TEMPLATE=de
-</code>+</sxh>
 Diese Variable habe ich in alle Dateien geschrieben, die die Variable benutzen und laut der Manpage von ''<nowiki>faxrcvd</nowiki>'' in ''<nowiki>FaxDispatch</nowiki>'': Diese Variable habe ich in alle Dateien geschrieben, die die Variable benutzen und laut der Manpage von ''<nowiki>faxrcvd</nowiki>'' in ''<nowiki>FaxDispatch</nowiki>'':
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 /var/spool/fax/bin/FaxDispatch /var/spool/fax/bin/FaxDispatch
 /var/spool/fax/bin/faxrcvd /var/spool/fax/bin/faxrcvd
 /var/spool/fax/bin/notify /var/spool/fax/bin/notify
-</code>+</sxh>
  
 In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/bin/notify</nowiki>'' kann man einstellen, dass von jedem versendeten Fax in der Rückinfo-Mail an den Sender das versandte Dokument noch einmal als Datei-Anhang mitgesendet wird: In der Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/bin/notify</nowiki>'' kann man einstellen, dass von jedem versendeten Fax in der Rückinfo-Mail an den Sender das versandte Dokument noch einmal als Datei-Anhang mitgesendet wird:
-<code ini>+<sxh bash; gutter: false;>
 NOTIFY_FAXMASTER=never NOTIFY_FAXMASTER=never
 RETURNFILETYPE=pdf RETURNFILETYPE=pdf
-</code>+</sxh>
 Es sind noch andere Dateiformate möglich: **tif, pdf, ps, original (siehe "man notify")**. Es sind noch andere Dateiformate möglich: **tif, pdf, ps, original (siehe "man notify")**.
  
Zeile 335: Zeile 336:
  
 Man kann aber auch die Empfänger entsprechend der einkommenden (angewählten) MSN differenzieren und so die Mails entsprechend zustellen. Dazu wird die Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/etc/users</nowiki>'' verwendet. Wie im Beispiel dargestellt erst die Mailadresse des Empfängers und dann - mit Leerzeichen getrennt - die zugehörige MSN eintragen. Man kann aber auch die Empfänger entsprechend der einkommenden (angewählten) MSN differenzieren und so die Mails entsprechend zustellen. Dazu wird die Datei ''<nowiki>/var/spool/fax/etc/users</nowiki>'' verwendet. Wie im Beispiel dargestellt erst die Mailadresse des Empfängers und dann - mit Leerzeichen getrennt - die zugehörige MSN eintragen.
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 user1@domain.com   50 user1@domain.com   50
 user2@domain.com   52 user2@domain.com   52
-</code>+</sxh>
  
 Ich denke, dass ihr nun erst einmal genügend zu tun habt. Ich denke, dass ihr nun erst einmal genügend zu tun habt.
Zeile 348: Zeile 349:
 === 2.2.5 Test zum Abschluss === === 2.2.5 Test zum Abschluss ===
 Mit: ''<nowiki>faxstat</nowiki>'' kann man den Status des Fax-Servers abrufen, was ungefähr folgendermaßen aussehen sollte: Mit: ''<nowiki>faxstat</nowiki>'' kann man den Status des Fax-Servers abrufen, was ungefähr folgendermaßen aussehen sollte:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 HylaFAX scheduler on linsrv2.teichmeier-gc.de: Running HylaFAX scheduler on linsrv2.teichmeier-gc.de: Running
 Modem faxCAPI (+49.3763.123456): Running and idle Modem faxCAPI (+49.3763.123456): Running and idle
-</code>+</sxh>
  
 Als Test kann man dann eine Tif-Datei als Fax versenden (z.B. Beispieldatei aus dem Verzeichnis ''<nowiki>/usr/share/doc/capi4hylafax</nowiki>''; in dieses Verzeichnis wechseln und) - folgenden Befehl auf der Kommandozeile/Shell eingeben: Als Test kann man dann eine Tif-Datei als Fax versenden (z.B. Beispieldatei aus dem Verzeichnis ''<nowiki>/usr/share/doc/capi4hylafax</nowiki>''; in dieses Verzeichnis wechseln und) - folgenden Befehl auf der Kommandozeile/Shell eingeben:
-<code bash>+<sxh bash; gutter: false;>
 sendfax -n -d 03764123456 fritz_pic.tif sendfax -n -d 03764123456 fritz_pic.tif
-</code>+</sxh>
  
 In der Log-Datei in ''<nowiki>/var/spool/fax/log/c000<Job-Nr></nowiki>'' kann man den Verlauf des Versandes nachvollziehen. In der Log-Datei in ''<nowiki>/var/spool/fax/log/c000<Job-Nr></nowiki>'' kann man den Verlauf des Versandes nachvollziehen.
  
 Wenn man in der Datei ''<nowiki>(/var/spool/fax)/etc/config.faxCAPI</nowiki>'' den LogLevel durch Entfernen des Kommentarzeichens (''<nowiki>#</nowiki>'') aktiviert hat und den Wert möglichst hoch gesetzt hat (max. 4), kann man auch in der Datei ''<nowiki>/var/log/capifax.log</nowiki>'' alle Meldungen über Versand und Empfang nachlesen. Wenn man in der Datei ''<nowiki>(/var/spool/fax)/etc/config.faxCAPI</nowiki>'' den LogLevel durch Entfernen des Kommentarzeichens (''<nowiki>#</nowiki>'') aktiviert hat und den Wert möglichst hoch gesetzt hat (max. 4), kann man auch in der Datei ''<nowiki>/var/log/capifax.log</nowiki>'' alle Meldungen über Versand und Empfang nachlesen.
 +[<>]
 +~~DISQUS~~
heiko/tipps/fax-server/tipp_hylafax_02.1533670055.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/07 21:27 von Heiko Teichmeier